© Dietmar Mathis

Süße Kunstwerke führten zum Erfolg

Vergangene Woche gingen die Lehrlingswettbewerbe der Konditor:innen im zweiten und dritten Lehrjahr in der Landesberufsschule Feldkirch über die Bühne. Pia Häusle von Renates Tortendesign ging als Siegerin der Bewerbe hervor.

Die Vorarlberger Konditorenlehrlinge des zweiten und dritten Lehrjahres stellten vergangene Woche ihr Können und ihre Fingerfertigkeit im Umgang mit süßen Desserts beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb eindrucksvoll unter Beweis. Neben der Herstellung einer Aufschnitttorte mit 24 cm Durchmesser und dem Modellieren von zwei Marzipanfiguren zählte auch das Füllen, Glasieren und Garnieren der mitgebrachten Petits fours zu den beim Wettbewerb geforderten Fähigkeiten. Pia Häusle, im dritten Lehrjahr bei Renates Tortendesign, konnte sich dabei den Sieg holen, sie wurde auch für die beste praktische Arbeit ausgezeichnet. Michelle Lutter (Konditorei Waltner) und Theresa Kohler (Hotel Gasthof Hirschen Schwarzenberg) belegten den zweiten und den dritten Platz in der Gruppe der Lehrlinge im dritten Lehrjahr.

Bei den Lehrlingen im zweiten Lehrjahr schaffte es Anna Eder (Pepe’s Backstube) auf´s Stockerl ganz nach oben. Baskan Semiha (Sloss-Kaffee Hohenems) belegte den zweiten und Daria Gmeiner (Café Götze) den dritten Platz. Irmgard Marte, Innungsmeisterin und Berufsschullehrerin, freute sich über die herausragenden Leistungen. „Die Präzision und Kreativität, mit denen die Lehrlinge die Aufgaben des Lehrlingswettbewerbes umgesetzt haben ist beispielhaft.“

 

Platzierungen 3. Lehrjahr:

  1. Platz Pia Häusle | Renates Tortendesign
  2. Platz Michelle Lutter  | Konditorei Waltner
  3. Platz Theresa Kohler | Hotel Gasthof Hirschen Schwarzenberg

Platzierungen 2. Lehrjahr:

  1. Platz Anna Ender| Pepe's Backstüble
  2. Platz Semiha Baskan  | Schloss-Kaffee in Hohenems
  3. Platz Daria Gmeiner | Café Götze



© Dietmar Mathis




Weitere Newsmeldungen

Teilnehmer auf der Bühne mit Meisterbriefen

141 Meisterbriefe im Vorarlberger Gewerbe und Handwerk verliehen

Mit einem großen Festakt in der Kulturbühne AMBACH in Götzis wurden Donnerstagabend (1. Juni 2023) die neuen Jungmeisterinnen und Jungmeister aus dem Vorarlberger Gewerbe und Handwerk geehrt. „Ihr großes Engagement ist beachtlich und wird in ihrer beruflichen Zukunft Früchte tragen – denn hinter jedem einzelnen Meistertitel stecken großartige Erfolgsgeschichten“, hielt Spartenobmann Bernhard Feigl beim Überreichen der Meisterbriefe fest.

9.6.2023
Mehr lesen

Heimischer Tourismus begrüßt Aufstockung des Saisonier-Kontingents

“Die Erhöhung ist ein wichtiger Schritt gegen den Arbeitskräftemangel in unserer Branche“, betont Markus Kegele, Obmann der Sparte Tourismus und zeigt sich zufrieden mit der Kontingentsaufstockung für Vorarlberg.

7.6.2023
Mehr lesen
Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Nächster Schritt nach der Errichtung einer Pilotanlage an der HTL Dornbirn: Vorarlbergs Industrie organisierte Wasserstoff-Exkursion nach Tirol und ins Südtirol für HTL-Lehrer:innen.

2.6.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht