© Dietmar Mathis

Kreative Nachwuchsflorist:innen

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Florist:innen am 9. März stellten die Fachkräfte von morgen ihre Kreativität und ihr Fachwissen eindrucksvoll unter Beweis. Der Sieg ging an Stephanie Friedrich vor Vanessa Blodnig und Manuel Kocmar.

Insgesamt nahmen neun Florist:innen im dritten Lehrjahr am Wettbewerb in der Landesberufsschule in Feldkirch teil. Bei den Werkstücken wurden die individuelle Umsetzung, Technik und Ausarbeitung sowie die Gestaltung bewertet. Mit ihren kreativen und handwerklich hervorragenden Arbeiten dokumentierten alle Teilnehmer:innen nicht nur die hohe Ausbildungsqualität: der Bewerb war zudem auch eine ideale Vorbereitung für die Lehrabschlussprüfung im Herbst. 

Den ersten Platz sicherte sich Stephanie Friedrich (Blumen-Kopf Gesellschaft m.b.H. & Co. KG., Frastanz). Auf Platz zwei landete Vanessa Blodnig (Karg Markus, Wolfurt) und Platz drei ging an Manuel Kocmar (Dada Blumen, Dornbirn). 

Der neue Berufszweigsprecher Tobias Sandholzer freute sich über die fantasievollen Kreationen und gratulierte den Gewinner:innen. Fotos von den Werkstücken und vom Wettbewerb werden auch auf der Facebook-Seite facebook.com/VorarlbergerFloristen veröffentlicht. Reinschauen lohnt sich!

Weitere Newsmeldungen

Teilnehmer auf der Bühne mit Meisterbriefen

141 Meisterbriefe im Vorarlberger Gewerbe und Handwerk verliehen

Mit einem großen Festakt in der Kulturbühne AMBACH in Götzis wurden Donnerstagabend (1. Juni 2023) die neuen Jungmeisterinnen und Jungmeister aus dem Vorarlberger Gewerbe und Handwerk geehrt. „Ihr großes Engagement ist beachtlich und wird in ihrer beruflichen Zukunft Früchte tragen – denn hinter jedem einzelnen Meistertitel stecken großartige Erfolgsgeschichten“, hielt Spartenobmann Bernhard Feigl beim Überreichen der Meisterbriefe fest.

9.6.2023
Mehr lesen

Heimischer Tourismus begrüßt Aufstockung des Saisonier-Kontingents

“Die Erhöhung ist ein wichtiger Schritt gegen den Arbeitskräftemangel in unserer Branche“, betont Markus Kegele, Obmann der Sparte Tourismus und zeigt sich zufrieden mit der Kontingentsaufstockung für Vorarlberg.

7.6.2023
Mehr lesen
Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Nächster Schritt nach der Errichtung einer Pilotanlage an der HTL Dornbirn: Vorarlbergs Industrie organisierte Wasserstoff-Exkursion nach Tirol und ins Südtirol für HTL-Lehrer:innen.

2.6.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht