

16.12.2022
Jahresrückblick mit Präsident Wilfried Hopfner
Im Interview gibt WKV Präsident Hopfner einen Rückblick auf 2022 und eine Vorschau auf 2023. Mehr dazu direkt im Video.
Social Media Inhalte: Youtube
Bei Widgets von Social Media (wie Twitter, Facebook, Instagram, Youtube …) werden Inhalte wie Bilder und Videos direkt vom Social Media Anbieter geladen, der Browser tauscht daher Daten mit diesen Netzwerken aus.
Ohne Deine Zustimmung zeigen wird diesen Inhalt nicht an. Du kannst über untenstehenden Button die Cookie-Einstellungen anzeigen und dort Deine Zustimmung zu Social Media/externe Inhalte geben.
Weitere Newsmeldungen

_Mauche_Daniel_2000px.jpg)
Gewerkschaft blockiert Teuerungsausgleich
Trotz Verhandlungen mit den Gewerkschaften ist für die Beschäftigten in der Hotellerie und im Gastgewerbe kein zusätzlicher Teuerungsausgleich in Sicht. Markus Kegele, Tourismus-Spartenobmann sowie Fachgruppenobmann der Hotellerie, und KM Mike P. Pansi, Sprecher der Vorarlberger Gastronomie, bringen eine eigene Teuerungsprämie ins Spiel.
_Sams.jpg)
S18: Endlosschleife mit dem Ziel der Verhinderung
WKV-Verkehrssprecher Michael Zimmermann: „Vorgehensweise des Ministeriums führt den langjährigen Planungsprozess ,Mobil im Rheintal‘ ad absurdum.“

Verena Eugster zum Bundesvorstandsmitglied der Jungen Wirtschaft Österreich bestellt
Mit Jänner 2023 ist Verena Eugster, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Vorarlberg, Teil des neuen Bundesvorstandsteams der Jungen Wirtschaft Österreich. Damit wurde nach vier Jahren wieder eine Vorarlbergerin in das Führungsgremium der größten Interessensvertretung für junge Selbstständige in Österreich gewählt – sie ist erst das zweite Vorstandsmitglied aus dem westlichsten Bundesland in der Geschichte der Bundesvertretung der Jungen Wirtschaft.

Gründerzahlen 2022: Zweithöchster Wert seit 30 Jahren
Allen Widrigkeiten und Herausforderungen zum Trotz blieben die Gründerzahlen auch 2022 auf einem hohen Niveau: Mit 1.289 Neugründungen gab es in Vorarlberg zwar ein Minus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr, das Ergebnis 2022 ist aber das zweitbeste in den vergangenen 30 Jahren.

Wechsel an der Spitze der Vorarlberger Bauinnung: Peter Keckeis übergab an Johannes Wilhelm
Johannes Wilhelm (Wilhelm + Mayer Bau GmbH ) folgt als Innungsmeister der Vorarlberger Bauinnung Peter Keckeis (Ing. Peter Keckeis GmbH + CO KG) nach, der die Interessen der heimischen Bauwirtschaft acht Jahre lang als Innungsmeister engagiert vertreten hat. Für seine Verdienste wurde er bei den jüngsten Bautagen in Lech mit dem Berufstitel Kommerzialrat ausgezeichnet.
_mauche_2500px.jpg)
Arbeitsmarkt-Situation: Ehrliche Diskussion über Lösungen
Eine der größten aktuellen Herausforderungen für die Wirtschaft stellt die Arbeitsmarktsituation dar. Die Wirtschaftskammer Vorarlberg plädiert daher für eine Attraktivierung von Arbeiten in der Pension, den Ausbau der Steuerbegünstigung von Überstunden, für eine Ausweitung der Kinderbetreuungsmöglichkeiten und eine praxisnähere Rot-Weiß-Rot-Karte.

51. Vorarlberger Bautage
Branche sieht Auswirkungen der globalen Konjunkturbremse
_gettyimages.jpg)