© WKV

Ziegelwettbewerb der Bauakademie an den Mittelschulen

Bereits zum 2. Mal wurde der Ziegelwettbewerb an Vorarlberger Mittelschulen durchgeführt. Erneut wurden die Schulen von der Innung Bau in der Wirtschaftskammer Vorarlberg eingeladen, im Rahmen des Werk-Unterrichtes an dem Wettbewerb teilzunehmen und das ausgeschriebene Preisgeld für die Klassenkassen zu gewinnen.

Mittelschulen zwischen Doren und Schruns sind der Einladung gefolgt und haben - im Rahmen des Werkunterrichtes – diverse Projekte erstellt und eingereicht. Die Jury war begeistert von der Vielfalt und Kreativität der zahlreichen Projekte. Die Siegerehrung erfolgte vor Kurzem in der Bauakademie im WIFI-Hohenems. 

Zum Siegerprojekt wurde dabei der „Walserhof“ der 4. Klasse der Mittelschule Großes Walsertal/Blons gekürt. Der zweite Platz ging an den „Skaterplatz“ der 3. Klasse der Mittelschule Koblach, der dritte Platz an die „Alphütte“ der 4a-Klasse der MS-Talentschule Doren. Den vierten Platz sicherte sich die 3a-Klasse der Mittelschule Zwischenwasser-Muntlix für das „Südländische Haus mit Pool“. 

Beim Besuch der Bauakademie konnten die Schüler:innen im direkten Austausch mit den dortigen Maurerlehrlingen einen Einblick in die diversen Ausbildungen und Aufgaben im Baubereich gewinnen. Die beteiligten Pädagog:innen waren vom Wettbewerb durchwegs begeistert und freuen sich bereits auf eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr.

Weitere Newsmeldungen

Teilnehmer auf der Bühne mit Meisterbriefen

141 Meisterbriefe im Vorarlberger Gewerbe und Handwerk verliehen

Mit einem großen Festakt in der Kulturbühne AMBACH in Götzis wurden Donnerstagabend (1. Juni 2023) die neuen Jungmeisterinnen und Jungmeister aus dem Vorarlberger Gewerbe und Handwerk geehrt. „Ihr großes Engagement ist beachtlich und wird in ihrer beruflichen Zukunft Früchte tragen – denn hinter jedem einzelnen Meistertitel stecken großartige Erfolgsgeschichten“, hielt Spartenobmann Bernhard Feigl beim Überreichen der Meisterbriefe fest.

9.6.2023
Mehr lesen

Heimischer Tourismus begrüßt Aufstockung des Saisonier-Kontingents

“Die Erhöhung ist ein wichtiger Schritt gegen den Arbeitskräftemangel in unserer Branche“, betont Markus Kegele, Obmann der Sparte Tourismus und zeigt sich zufrieden mit der Kontingentsaufstockung für Vorarlberg.

7.6.2023
Mehr lesen
Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Nächster Schritt nach der Errichtung einer Pilotanlage an der HTL Dornbirn: Vorarlbergs Industrie organisierte Wasserstoff-Exkursion nach Tirol und ins Südtirol für HTL-Lehrer:innen.

2.6.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht