Skifahren
© iStock.com/Jag_cz

Vorarlberger Bergbahnen rüsten auf: Ticketkauf und 2G-Nachweis online möglich

Die meisten Vorarlberger Bergbahnen bieten ihren Gästen ab sofort die Möglichkeit, Skipässe online zu kaufen und direkt im Anschluss mittels 2G-Nachweis online zu aktivieren. Gäste können ihren Skitag so ohne Zeitverlust und Anstehzeiten unbeschwert starten. Das Online-Ticketing wurde in den vergangenen Jahren von den Vorarlberger Seilbahnen kontinuierlich forciert. Zusätzlich wurde nun mit Hochdruck daran gearbeitet, die Prüfung des 2G-Nachweises in das System zu implementieren.

Wer in einem Skigebiet Skifahren möchte, muss über einen 2G-Nachweis verfügen. So sieht es die aktuelle Verordnung der Bundesregierung vor. Das bedeutet für Wintersportler:innen, dass sie ihre Karten vor der ersten Benutzung mit einem gültigen 2G-Nachweis freischalten lassen müssen. Seit Kurzem bieten die meisten Vorarlberger Bergbahnen ihren Gästen daher die Möglichkeit, diesen 2G-Nachweis online im jeweiligen Webportal des Skigebietes zu erbringen. Gleichzeitig können dort ab sofort auch Saison-, Jahres-, Mehrtages- oder Tageskarten bequem von zu Hause aus erworben werden. Nach dem Kauf erfolgt dann online die Prüfung des 2G-Nachweises – die jeweiligen Webportale leiten die User hier Schritt für Schritt durch den Prozess. Auch bereits gekaufte Saison- und Jahreskarten können online freigeschalten werden. Anerkannt werden dabei alle EUDCC-Zertifikate – also die digitalen COVID-Zertifikate der EU. Je nach Skigebiet kann der gekaufte Skipass auf eine bereits vorhandene Chipkarte gebucht oder vor Ort bei den Pickup-Boxen bzw. Verkaufsautomaten bei den Talstationen abgeholt werden. „Die Vorarlberger Bergbahnen forcieren das Online-Ticketing seit Jahren. Umso mehr freuen wir uns, dass das System ab sofort einsatzbereit ist und unseren Gästen zur Verfügung steht. Vor allem die Implementierung des 2G-Nachweises ist eine große Erleichterung. Wintersportlerinnen und Wintersportler müssen nun nicht mehr an den Kassen anstehen, um ihren Skipass zu aktivieren, sondern können alles bequem von zu Hause aus erledigen. So startet der Skitag genau wie er soll: ohne Wartezeiten und ohne Anstehen direkt in die Bahn und auf die Piste“, freut sich Andreas Gapp, Obmann der Fachgruppe der Vorarlberger Seilbahnen. 

Fachgruppe der Seilbahnen Vorarlberg
Die Fachgruppe der Seilbahnen Vorarlberg vertritt die Interessen von 71 Mitgliedern und 32 Skigebieten. Vorarlbergweit sind rund 300 Bahnen und Lifte in Betrieb, die insgesamt ca. 1.000 Pistenkilometer bedienen. Durchschnittlich sind über 1.000 Mitarbeitende und 20 Lehrlinge bei den Vorarlberger Seilbahnbetrieben beschäftigt. Jährlich erwirtschaften die Vorarlberger Seilbahnen einen Nettoumsatz aus Personenbeförderung von rund 150 Millionen Euro und reinvestieren im Schnitt 50 Millionen Euro.

Weitere Newsmeldungen

Teilnehmer auf der Bühne mit Meisterbriefen

141 Meisterbriefe im Vorarlberger Gewerbe und Handwerk verliehen

Mit einem großen Festakt in der Kulturbühne AMBACH in Götzis wurden Donnerstagabend (1. Juni 2023) die neuen Jungmeisterinnen und Jungmeister aus dem Vorarlberger Gewerbe und Handwerk geehrt. „Ihr großes Engagement ist beachtlich und wird in ihrer beruflichen Zukunft Früchte tragen – denn hinter jedem einzelnen Meistertitel stecken großartige Erfolgsgeschichten“, hielt Spartenobmann Bernhard Feigl beim Überreichen der Meisterbriefe fest.

9.6.2023
Mehr lesen

Heimischer Tourismus begrüßt Aufstockung des Saisonier-Kontingents

“Die Erhöhung ist ein wichtiger Schritt gegen den Arbeitskräftemangel in unserer Branche“, betont Markus Kegele, Obmann der Sparte Tourismus und zeigt sich zufrieden mit der Kontingentsaufstockung für Vorarlberg.

7.6.2023
Mehr lesen
Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Nächster Schritt nach der Errichtung einer Pilotanlage an der HTL Dornbirn: Vorarlbergs Industrie organisierte Wasserstoff-Exkursion nach Tirol und ins Südtirol für HTL-Lehrer:innen.

2.6.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht