Werner Böhler
© Werner Böhler

Umsatzsteuer-Senkung auf Kunstgegenstände muss verlängert werden

Der Vorarlberger Kunsthandel ist nach wie vor stark von der Pandemie betroffen. Eine Verlängerung des Steuersatzes von fünf Prozent über 2021 hinaus ist eine wichtige Unterstützungsmaßnahme.

Die heimischen Kunsthändlerinnen und -händler trifft die anhaltende Pandemie massiv – erneut müssen sie ihre Betriebe aufgrund des Lockdowns geschlossen halten. „Unsere Händlerinnen und Händler kämpfen nach wie vor mit den Auswirkungen der Pandemie, die Umsätze von 2019 sind noch lange nicht erreicht“, informiert Werner Böhler, Berufsgruppensprecher des Vorarlberger Kunsthandels. Die von der Bundesregierung zu Beginn der Krise eingerichtete Senkung der Umsatzsteuer auf Kunstgegenstände von dreizehn auf fünf Prozent war für die heimischen Betriebe essenziell. Um wieder auf Erfolgskurs zu kommen, brauche es daher eine Verlängerung dieses verminderten Steuersatzes – bis zumindest März 2022.

Weitere Newsmeldungen

You‘re hacked! Cyber Crime – von der virtuellen Bedrohung zur realen Gefahr

Cyberkriminalität: Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung der Wirtschaftskammer Vorarlberg und des KSÖ – Kompetenzzentrum Sicheres Österreich - informierten Expert:innen gestern Abend in der Messehalle Dornbirn vor über 400 Besucher:innen über Schwachstellen und wirksame Präventionsmaßnahmen.

17.3.2023
Mehr lesen

Süße Kunstwerke führten zum Erfolg

Vergangene Woche gingen die Lehrlingswettbewerbe der Konditor:innen im zweiten und dritten Lehrjahr in der Landesberufsschule Feldkirch über die Bühne. Pia Häusle von Renates Tortendesign ging als Siegerin der Bewerbe hervor.

16.3.2023
Mehr lesen

Berufliche Vielfalt entdecken: Skills Week 2023

Von 20. bis 24. März 2023 findet österreichweit die „Skills Week“ statt: In Vorarlberg liegt der Fokus auf der Berufsorientierung sowie auf den Themen Future Skills, Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit.

15.3.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht