Praxisnahe Ausbildung für ukrainische Vertriebene
© WKV

Praxisnahe Ausbildung für ukrainische Vertriebene

Ukraine-Hilfe: Das WIFI Vorarlberg und das Hotel Mondschein in Stuben führen in Kooperation ein dreiteiliges Tourismus-Basis-Ausbildungsprogramm für die Bereiche Küche, Service und Housekeeping durch. Erster Lehrgang mit heute erfolgreich beendet: Alle Teilnehmer:innen haben bereits einen Arbeitsplatz in Vorarlberg erhalten.

Es ist ein österreichweit einzigartiges Modellprojekt, das vom Hotel Mondschein in Stuben in Zusammenarbeit mit dem WIFI Vorarlberg auf die Beine gestellt wurde.  Der zwei- bzw. vierwöchige Lehrgang bietet eine Basisausbildung in drei Tourismusberufen und damit eine berufliche Perspektive für aktuell rund 50 Teilnehmer:innen in der Hotellerie und Gastronomie. Das Besondere daran: Alle Lehrgangsteilnehmer:innen kommen aus der Ukraine, in der Hoffnung hierzulande eine berufliche Zukunft zu finden.  

Für Ukraine-Vertriebenen wurde innert kürzester Zeit ein neues, innovatives Tourismus-Basis-Ausbildungsprogramm in Küche, Service und Housekeeping geschaffen und im „Internatsmodus“ durchgeführt. Jede Staffel dauert etwa einen Monat. Vier Staffeln mit insgesamt 160 Personen sind aktuell geplant. Der erste Kurs ist mit dem heutigen Tag abgeschlossen – alle haben bereits in anderen Hotels und Gastronomiebetrieben einen Arbeitsplatz zugesichert bekommen, der Onboarding-Prozess läuft bereits. 

Realistische Praxisausbildung

Um die gesamte Ausbildung in einer realistischen Umgebung stattfinden zu lassen, wurde das Hotel Mondschein zum Übungshotel umfunktioniert. Über Verbindungen zur ukrainischen Botschaft in Wien, zum ukrainischen Hotelverband und der Hotelfachschule sind die Kontakte zu den Teilnehmer:innen entstanden. Verantwortlich für dieses gute Netzwerk und die Organisation ist Ausbildungsleiter Arben Berisha: „Diese praxisorientierte Ausbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse und eine professionelle Vorbereitung auf Tätigkeiten in Tourismusbetrieben. Die Reaktionen sind äußerst positiv“. Acht professionelle Fachkräfte, teilweise mit Kenntnissen der ukrainischen Sprache, sind für eine praxisnahe Ausbildung zuständig. Ein Deutschkurs gehört ebenfalls zum Ausbildungsprogramm. Selbst eine interkulturelle bzw. psychologische Begleitung und eine Kinderbetreuung werden angeboten. Nach der erfolgreichen Absolvierung der Basis-Ausbildung unterstützt das Hotel Mondschein bei der Job-Vermittlung. „Ein Arbeitsplatz ist ihnen garantiert“, sagt Hotelier und Mondschein-Geschäftsführer Markus Kegele und ergänzt: „Berufliche Qualifikation und Arbeitstätigkeit sind wesentliche Bausteine für eine gelungene Integration. Gleichzeitig stemmen wir uns gegen den Mitarbeiter:innen-Mangel im heimischen Tourismus.“  

„Intensität, Effektivität und Praxis kombiniert mit großartigen Fachtrainern machen dieses Bildungsprojekt besonders attraktiv. Das WIFI ist stolz dieses Projekt mit unserem Know-how begleiten zu dürfen“, sagt WIFI-Institutsleiter Thomas Wachter.

Weitere Newsmeldungen

You‘re hacked! Cyber Crime – von der virtuellen Bedrohung zur realen Gefahr

Cyberkriminalität: Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung der Wirtschaftskammer Vorarlberg und des KSÖ – Kompetenzzentrum Sicheres Österreich - informierten Expert:innen gestern Abend in der Messehalle Dornbirn vor über 400 Besucher:innen über Schwachstellen und wirksame Präventionsmaßnahmen.

17.3.2023
Mehr lesen

Süße Kunstwerke führten zum Erfolg

Vergangene Woche gingen die Lehrlingswettbewerbe der Konditor:innen im zweiten und dritten Lehrjahr in der Landesberufsschule Feldkirch über die Bühne. Pia Häusle von Renates Tortendesign ging als Siegerin der Bewerbe hervor.

16.3.2023
Mehr lesen

Berufliche Vielfalt entdecken: Skills Week 2023

Von 20. bis 24. März 2023 findet österreichweit die „Skills Week“ statt: In Vorarlberg liegt der Fokus auf der Berufsorientierung sowie auf den Themen Future Skills, Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit.

15.3.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht