Körpernahe Dienstleister
© iStock.com/BenAkiba

Körpernahe Dienstleister: Die Maske fällt

Mit erstem Juli fällt die Maskenpflicht beim Besuch von körpernahen Dienstleistern, sofern ein 3G Nachweis vorliegt. Auch die Quadratmeter-Beschränkung pro Kund:in wird aufgehoben.

Der intensive Einsatz der Innungsmeister hat sich gelohnt: Laut der jüngsten Öffnungs-Verordnung darf ab 1. Juli auch bei den körpernahen Dienstleistern auf den Mund-Nasen-Schutz bei Kundinnen und Kunden sowie der Belegschaft verzichtet werden, wenn die 3G-Regel erfüllt ist. Diese Gleichstellung mit anderen Branchen bringt deutliche Verbesserungen. Neben dem Wegfall der Maskenpflicht, wird auch die bisher bestehende Quadratmeter-Regelung obsolet. Zudem ist die Konsumation von Speisen und Getränken in den Salons wieder erlaubt.  

„Wir freuen uns darauf, unsere Kundinnen und Kunden mit einem Stück mehr Normalität verwöhnen zu können“, sagt der Innungsmeister der Friseure Günther Plaickner und betont: „Unsere Betriebe halten sich vorbildlich an die Corona-Maßnahmen, um für einen sicheren Friseurbesuch zu garantieren. Wir haben mit unserer Vorreiterrolle hinsichtlich des Eintrittstestens gezeigt, wie ein sicheres Öffnen funktioniert. Dieser Vorbildfunktion sind wir absolut gerecht geworden. Auch ohne Maske steht einem sicheren Besuch beim Friseur und anderen körpernahen Dienstleistern nichts im Wege.“

Weitere Newsmeldungen

Teilnehmer auf der Bühne mit Meisterbriefen

141 Meisterbriefe im Vorarlberger Gewerbe und Handwerk verliehen

Mit einem großen Festakt in der Kulturbühne AMBACH in Götzis wurden Donnerstagabend (1. Juni 2023) die neuen Jungmeisterinnen und Jungmeister aus dem Vorarlberger Gewerbe und Handwerk geehrt. „Ihr großes Engagement ist beachtlich und wird in ihrer beruflichen Zukunft Früchte tragen – denn hinter jedem einzelnen Meistertitel stecken großartige Erfolgsgeschichten“, hielt Spartenobmann Bernhard Feigl beim Überreichen der Meisterbriefe fest.

9.6.2023
Mehr lesen

Heimischer Tourismus begrüßt Aufstockung des Saisonier-Kontingents

“Die Erhöhung ist ein wichtiger Schritt gegen den Arbeitskräftemangel in unserer Branche“, betont Markus Kegele, Obmann der Sparte Tourismus und zeigt sich zufrieden mit der Kontingentsaufstockung für Vorarlberg.

7.6.2023
Mehr lesen
Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Nächster Schritt nach der Errichtung einer Pilotanlage an der HTL Dornbirn: Vorarlbergs Industrie organisierte Wasserstoff-Exkursion nach Tirol und ins Südtirol für HTL-Lehrer:innen.

2.6.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht