© Eva Rauch

Junge Fachkräfte feiern Lehrabschluss

Die jungen Fachkräfte der Sparte Gewerbe und Handwerk feierten vergangenen Freitag (1. April) ihren Lehrabschluss. Rund 700 Gäste waren beim großen Festakt in der Werkstattbühne des Festspielhaus Bregenz dabei.

Im Mittelpunkt des Abends standen die Ehrung der ausgezeichneten Lehrabsolventinnen und Lehrabsolventen sowie der sogenannte feierliche „Freispruch“ aller neuen Fachkräfte im Land. Im vergangenen Jahr haben mehr als 1.000 junge Frauen und Männer ihre Lehre in 80 verschiedenen Lehrberufen im Gewerbe und Handwerk erfolgreich abgeschlossen, 104 davon sogar mit Auszeichnung. Diese Kandidatinnen und Kandidaten erhielten für ihre großartige Leistung einen Ehrenpreis der Wirtschaftskammer. Die Absolventinnen und Absolventen der Sparte Gewerbe und Handwerk erlebten gemeinsam mit ihren Eltern und Vertreter:innen ihrer Lehrbetriebe einen unterhaltsamen und spannenden Abend. Neben Landtagsvizepräsidentin Dr. Monika Vonier, WKV-Direktor Dr. Christoph Jenny und Spartenobfrau-Stellvertreterin KommR Susanne Rauch-Zehetner waren viele weitere Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft der Einladung gefolgt. 

Vielseitiges Rahmenprogramm
Moderator Lukas Greussing führte durch das glanzvolle Abendprogramm, unterstützt wurde er dabei vom Karikaturenzeichner Martin Fitz. Noch vor der feierlichen Übergabe der Ehrenpreise wurden die Gäste von der Akrobatikgruppe Wheel Sensation mit einem großartigen Programm überrascht. Der feierliche Ausklang an der Bar wurde von der Band Bändscheibenvorfall musikalisch umrahmt. 

Weitere Newsmeldungen

Teilnehmer auf der Bühne mit Meisterbriefen

141 Meisterbriefe im Vorarlberger Gewerbe und Handwerk verliehen

Mit einem großen Festakt in der Kulturbühne AMBACH in Götzis wurden Donnerstagabend (1. Juni 2023) die neuen Jungmeisterinnen und Jungmeister aus dem Vorarlberger Gewerbe und Handwerk geehrt. „Ihr großes Engagement ist beachtlich und wird in ihrer beruflichen Zukunft Früchte tragen – denn hinter jedem einzelnen Meistertitel stecken großartige Erfolgsgeschichten“, hielt Spartenobmann Bernhard Feigl beim Überreichen der Meisterbriefe fest.

9.6.2023
Mehr lesen

Heimischer Tourismus begrüßt Aufstockung des Saisonier-Kontingents

“Die Erhöhung ist ein wichtiger Schritt gegen den Arbeitskräftemangel in unserer Branche“, betont Markus Kegele, Obmann der Sparte Tourismus und zeigt sich zufrieden mit der Kontingentsaufstockung für Vorarlberg.

7.6.2023
Mehr lesen
Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Nächster Schritt nach der Errichtung einer Pilotanlage an der HTL Dornbirn: Vorarlbergs Industrie organisierte Wasserstoff-Exkursion nach Tirol und ins Südtirol für HTL-Lehrer:innen.

2.6.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht