Flora-Gala
© Serra Alexandra

Floristinnen zeigten prächtige Werkstücke der Lehrabschlussprüfung

Im Rahmen der Flora-Gala präsentierten die 18 frischgebackenen Vorarlberger Nachwuchsfloristinnen kürzlich ihre eindrucksvollen Arbeiten, die sie zur Lehrabschlussprüfung anfertigten.

Die sehr kreativen und hochwertigen Werkstücke wurden tagsüber von zahlreichen Besucher:innen der Flora-Gala in Wolfurt bestaunt. Bei einem anschließenden abendlichen Festakt wurden dann die 18 Lehrabsolventinnen prämiert. Sie traten in den fünf Kategorien Strauß, Kranz, Gefäßfüllung, Brautstrauß und Tischdekoration zur Lehrabschlussprüfung an und präsentierten ihre blumigen Werkstücke voller Stolz, und das zu Recht: „Mit ihren kreativen Ideen und Arrangements haben alle ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, sagt Berufsgruppensprecherin Veronika Natter. Die Ergebnisse der Lehrabschlussprüfung sind höchst erfreulich, alle Kandidatinnen haben die Prüfung bestanden – zudem waren fünf ausgezeichnete und fünf gute Erfolge dabei.

Top-Beratung und blühendes Handwerk aus Meisterhand
Die Vorarlberger Florist:innen aus rund 90 Fachbetrieben im Land bieten erstklassigen Service und professionelle Beratung – ganz egal, ob die individuelle Vorliebe dem klassischen Blumenstrauß, Bouquets oder Gestecken gilt. „Mit fachlicher Kompetenz, Kreativität und Erfahrung treffen die Vorarlberger Floristen jeden Geschmack“, ist sich Natter sicher.

Weitere Newsmeldungen

Teilnehmer auf der Bühne mit Meisterbriefen

141 Meisterbriefe im Vorarlberger Gewerbe und Handwerk verliehen

Mit einem großen Festakt in der Kulturbühne AMBACH in Götzis wurden Donnerstagabend (1. Juni 2023) die neuen Jungmeisterinnen und Jungmeister aus dem Vorarlberger Gewerbe und Handwerk geehrt. „Ihr großes Engagement ist beachtlich und wird in ihrer beruflichen Zukunft Früchte tragen – denn hinter jedem einzelnen Meistertitel stecken großartige Erfolgsgeschichten“, hielt Spartenobmann Bernhard Feigl beim Überreichen der Meisterbriefe fest.

9.6.2023
Mehr lesen

Heimischer Tourismus begrüßt Aufstockung des Saisonier-Kontingents

“Die Erhöhung ist ein wichtiger Schritt gegen den Arbeitskräftemangel in unserer Branche“, betont Markus Kegele, Obmann der Sparte Tourismus und zeigt sich zufrieden mit der Kontingentsaufstockung für Vorarlberg.

7.6.2023
Mehr lesen
Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Nächster Schritt nach der Errichtung einer Pilotanlage an der HTL Dornbirn: Vorarlbergs Industrie organisierte Wasserstoff-Exkursion nach Tirol und ins Südtirol für HTL-Lehrer:innen.

2.6.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht