Österreich
© iStock.com/Joel Carillet

Einreisebestimmungen Österreich – NEU per 15. September 2021

Mit 15. September 2021 wurde die COVID-19-Einreiseverordnung des Gesundheitsministeriums erneut novelliert. Die Gültigkeit der Impfung wurde auf 360 Tage nach der zweiten Impfung verlängert. Die Länder Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Brunei, Israel, Japan, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, Thailand und  die Vereinigten Staaten von Amerika sind nicht mehr in der Anlage 1 enthalten, das heißt eine quarantänefreie Einreise ist abgesehen von einigen Ausnahmen nur für Vollimmunisierte und Genesene möglich. Personen, die auf dem Luftweg aus Spanien einreisen, unterliegen keiner PCR-Testpflicht mehr!

Die Länder sind in der neuen COVID-19-Einreiseverordnung eingeteilt in Staaten und Gebiete mit geringem epidemiologischem Risiko (Anlage 1), Virusvariantengebiete und -staaten (Anlage 2) sowie alle sonstigen Staaten und Gebiete, die nicht in den Anlagen angeführt sind. Einreisen aus Ländern mit geringem epidemiologischem Risiko sind mit einem „Nachweis über eine geringe epidemiologische Gefahr“ (= 3-G-Regel) ohne Online-Registrierung möglich. Gesonderte Regelungen bezüglich Quarantäne- und Registrierungspflicht bestehen für sonstige Drittstaaten, z. B. ist unter bestimmten Voraussetzungen für vollständig Geimpfte und Genesene eine Einreise zu touristischen Zwecken quarantänefrei möglich. Eine Einreise aus Virusvariantengebieten und -staaten ist nur mit PCR-Test zulässig, außerdem besteht grundsätzlich Quarantäne- und Registrierungspflicht. Die neue Verordnung gilt vorerst bis 31. Oktober 2021.

Länderklassifizierung

Anlage A1 (=Staaten und Gebiete mit geringem epidemiologischem Risiko)
Stand 15.09.2021: Andorra, Australien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Fürstentum Liechtenstein, Griechenland, Hong Kong, Irland, Island, Italien, Jordanien, Kanada, Katar, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Macau, Malta, Moldau, Monaco, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Taiwan, Tschechien, Ungarn, Uruguay, Vatikan, Vietnam, Zypern*.

Anlage A2 (Virusvariantengebiete und -staaten)
Brasilien, Chile, Costa Rica, Suriname

Sonstige Staaten und Gebiete
Alle Staaten und Gebiete, die nicht in der Anlage A1 oder Anlage A2 gelistet sind.

Weitere Newsmeldungen

Teilnehmer auf der Bühne mit Meisterbriefen

141 Meisterbriefe im Vorarlberger Gewerbe und Handwerk verliehen

Mit einem großen Festakt in der Kulturbühne AMBACH in Götzis wurden Donnerstagabend (1. Juni 2023) die neuen Jungmeisterinnen und Jungmeister aus dem Vorarlberger Gewerbe und Handwerk geehrt. „Ihr großes Engagement ist beachtlich und wird in ihrer beruflichen Zukunft Früchte tragen – denn hinter jedem einzelnen Meistertitel stecken großartige Erfolgsgeschichten“, hielt Spartenobmann Bernhard Feigl beim Überreichen der Meisterbriefe fest.

9.6.2023
Mehr lesen

Heimischer Tourismus begrüßt Aufstockung des Saisonier-Kontingents

“Die Erhöhung ist ein wichtiger Schritt gegen den Arbeitskräftemangel in unserer Branche“, betont Markus Kegele, Obmann der Sparte Tourismus und zeigt sich zufrieden mit der Kontingentsaufstockung für Vorarlberg.

7.6.2023
Mehr lesen
Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Nächster Schritt nach der Errichtung einer Pilotanlage an der HTL Dornbirn: Vorarlbergs Industrie organisierte Wasserstoff-Exkursion nach Tirol und ins Südtirol für HTL-Lehrer:innen.

2.6.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht