

Die STARCARD wird digitalisiert
Eine Maßnahme zur Attraktivitätssteigerung des touristischen Arbeitsplatzes ist die STARCARD. 2015 war deren Start, jetzt kommt sie in digitaler Form.
Mit der der Tourismusstrategie 2020 wurden verschiedenste Maßnahmen zur Steigerung der Qualität und Attraktivität des touristischen Arbeitsplatzes gesetzt. Eines dieser Instrumente ist die STARCARD. Sie wurde 2015 als „Mitarbeiterkarte“ für die Branche Tourismus eingeführt. Ziel war es einerseits, allen im Vorarlberger Tourismus tätigen Personen verschiedene Vorteile und Vergünstigungen anzubieten und andererseits mit den erfassten Karteninhabern langfristig ein professionelles „Mitarbeitermarketing“ aufzubauen und neue Wege in der Mitarbeiterakquisition zu gehen. Langfristig wird eine stärkere Bindung der Mitarbeiter /-innen zu unseren Betrieben und zur Destination Vorarlberg insgesamt entwickelt.
Die Mitarbeiterkarte STARCARD im Scheckkartenformat erhielten Mitarbeitende in der Tourismusbranche im Juli 2015 zum ersten Mal. Die STARCARD wurde als das innovative Dankeschön für deren Leistungen im Vorarlberger Tourismus eingeführt. Knapp 6 Jahre später zieht sie ins digitale Zeitalter ein und bekommt ihre eigene App.
Die STARCARD-App verspricht ein leichteres Handling für Kartenbesitzer und Leistungspartner. Denn lästige Lesegeräte wie PC und feratel-App fallen nun komplett weg. Die STARCARD-App ist in allem Playstores erhältlich und wird von den STARCARD-Usern selbst auf dem Smartphone heruntergeladen. Die haptische Karte wird es nur noch bei Wunsch zum selber Ausdrucken geben. Was wäre ein neuer digitaler Einstieg ohne passende Webseite? Auch www.deinestarcard.at wird sich in ein neues, leichteres Gewand kleiden.
Fakten zur STARCARD
Es befinden sich momentan 4.400 registrierte Mitarbeiter in der Datenbank, und es sind ca. 1.650 aktive STARCARDs im Umlauf. Momentan machen 305 Leistungspartner bei der STARCARD mit, welche den Kartenbenutzern mehr als 350 Leistungen zur Verfügung stellen. Ein sensationelles Paket, das so in Österreich einmalig ist. Sämtliche Leistungen kommen aus der Branche.
Wie werden Leistungen der STARCARD abgebucht?
Mitarbeiter laden die STARCARD-App selbst auf dem Smartphone herunter. Bei Leistungsbeanspruchung reserviert der Mitarbeiter beim gewünschten Betrieb vorab und gibt an, dass der die STARCARD besitzt. Abgebucht wird vor Ort direkt am Handy des Mitarbeiters.
Wie bekommen meine Mitarbeiter eine STARCARD?
Mitarbeiter können sich selbstständig ab dem 24. Mai auf www.deinestarcard.at für eine STARCARD registrieren. Dazu geben sie einfach ihr Dienstverhältnis an, welches dann vom Betrieb per E-Mail bestätigt werden muss. Achtung: Nur Mitarbeiter/-innen von Leistungspartner haben die Möglichkeit eine STARCARD zu erhalten.
Wie werde ich Leistungspartner der STARCARD?
Die Leistungspartner können alle gewerblichen und touristischen Betriebe in Vorarlberg werden. Diese gewähren touristischen Mitarbeitern die Rabattierung in Form eines Mengenrabatts oder einer anderen Form der Vergünstigung.