© Benjamin Gasser

Bodenseering–Netzwerktreffen der Konditor:innen

Vergangenen Montag trafen sich die Konditor:innen der Bodenseeregionen zum Austausch sowie zur Ehrung zweier langjähriger Funktionäre.

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte die Innung der Vorarlberger Konditor:innen wieder zum traditionellen Bodenseering-Treffen laden. Die Vertreter:innen der Konditoreninnung Bayern, des Vereins der Ostschweizer Confiseur:innen und des Konditor:innenverbands Thurgau trafen sich in der Dornbirner Mohrenbrauerei zum Erfahrungsaustausch. Themen wie die aktuelle Energiekrise bzw. deren Auswirkungen oder der Fachkräftemangel sowie fachliche Trends wie etwa veganes Backen wurden dabei diskutiert. Der ehemalige Geschäftsführer der Innung der Konditor:innen in der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Josef Wohlgenannt, nutzte den festlichen Rahmen zur Ehrung der langjährigen Funktionäre Bernd Fenkart (Schlosskaffee Hohenems) und Armin Schallert (Cafe Schallert, Höchst). Gewerbe und Handwerk-Spartengeschäftsführer Armin Immler verlieh diesen im Anschluss die Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKV).

Weitere Newsmeldungen

Teilnehmer auf der Bühne mit Meisterbriefen

141 Meisterbriefe im Vorarlberger Gewerbe und Handwerk verliehen

Mit einem großen Festakt in der Kulturbühne AMBACH in Götzis wurden Donnerstagabend (1. Juni 2023) die neuen Jungmeisterinnen und Jungmeister aus dem Vorarlberger Gewerbe und Handwerk geehrt. „Ihr großes Engagement ist beachtlich und wird in ihrer beruflichen Zukunft Früchte tragen – denn hinter jedem einzelnen Meistertitel stecken großartige Erfolgsgeschichten“, hielt Spartenobmann Bernhard Feigl beim Überreichen der Meisterbriefe fest.

9.6.2023
Mehr lesen

Heimischer Tourismus begrüßt Aufstockung des Saisonier-Kontingents

“Die Erhöhung ist ein wichtiger Schritt gegen den Arbeitskräftemangel in unserer Branche“, betont Markus Kegele, Obmann der Sparte Tourismus und zeigt sich zufrieden mit der Kontingentsaufstockung für Vorarlberg.

7.6.2023
Mehr lesen
Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Wasserstoff-Technologien: Wichtige Rolle für die Energiewende

Nächster Schritt nach der Errichtung einer Pilotanlage an der HTL Dornbirn: Vorarlbergs Industrie organisierte Wasserstoff-Exkursion nach Tirol und ins Südtirol für HTL-Lehrer:innen.

2.6.2023
Mehr lesen
zurück zur News- & Meinungenübersicht